Leica DIGILUX 2 Instrukcje Operacyjne Strona 51

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 192
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 50
48 / Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb
Blitz-Belichtungskorrekturen -
j
Mit dieser Funktion kann die Blitzbelichtung unabhän-
gig von der Belichtung des vorhandenen Lichts gezielt
a/jointfilesconvert/47703/bgeschwächt oder verstärkt werden, z.B. um bei
einer abendlichen Außenaufnahme das Gesicht einer
Person im Vordergrund aufzuhellen, während die
Lichtstimmung erhalten bleiben soll.
Einmal eingestellt, bleibt eine Blitz-Belichtungskorrek-
tur so lange wirksam, bis sie (bewusst) wieder zurück-
gestellt wird.
Einstellen der Funktion
Drücken Sie die
EV
-Taste (1.23) dreimal und folgen
Sie den weiteren Menü-Anweisungen.
• Das entsprechende Untermenü erscheint. Es ent-
hält eine Skala von +2 bis -2EV mit
1
/
3
EV-Einteilun-
gen und eine digitale Anzeige, die zusammen mit
der gelben Marke Ihre Einstellung angeben.
• Nach der Einstellung erscheint das ursprüngliche
Sucher-/Monitorbild wieder mit dem Hinweis auf
die aktivierte Funktion
j
und dem Korrekturwert
(2.1.9).
Hinweis: Mit der
EV
-Taste werden mehrere Funkti-
onsarten eingestellt. Sie sind in einer Endlos-Schleife
geschaltet und daher alle durch wiederholtes Drücken
anwählbar.
Fotografieren mit externen Blitzgeräten
Der ISO-Blitzschuh (1.8) der LEICA DIGILUX 2 erlaubt
den Einsatz stärkerer, externer Blitzgeräte, vorzugs-
weise Modelle des SCA-3002 Standards (mit Adapter
SCA-3502M4), mit denen in vielen Fällen wegen des
größeren Abstands ihrer Blitzreflektoren von der
Objektivachse der „rote Augen Effekt“ völlig vermie-
den werden kann. Ausdrücklich empfehlen möchten
wir Ihnen das LEICA SF 24D (Best.-Nr. 14 444)
Es stehen dafür die vier Blitz-Betriebsarten ohne Vor-
blitz zur Verfügung (siehe Tabelle).
Hinweise zur Verwendung externer Blitzgeräte:
Sobald ein externes Blitzgerät aufgesetzt ist, werden
die vorgegebenen Blitz-Betriebsarten mit Vorblitz-
Funktion (
E
/
M
/
P
) auf die ansonsten
gleichen Betriebsarten ohne Vorblitz (
C
/
H
/
L
)
umgestellt und entsprechend im Sucher/Monitor
angezeigt.
Beim Abnehmen des Blitzgeräts wird die Kamera
jedoch wieder auf die eingestellte Betriebsart
zurückgeschaltet.
• Am LEICA SF 24D sollte für die automatische Steue-
rung durch die Kamera die Betriebsart TTL/GNC
eingestellt sein. Bei Einstellung auf A werden über-
oder unterdurchschnittlich helle Motive ggfs. nicht
optimal belichtet. Bei Einstellung auf M muss die
Blitz-Belichtung durch Einstellung einer entspre-
chenden Teillicht-Leistungsstufe auf die durch die
Kamera vorgegebenen Blenden- und Entfernungs-
werte a/jointfilesconvert/47703/bgestimmt werden.
Belichtungs-Betriebsart
Programm- Blendenautomatik Manuelle
Blitz-Betriebsart
und Zeitautomatik Einstellung
C
XX
H
XX X
L
X–
G
XX X
Przeglądanie stron 50
1 2 ... 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 191 192

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag